06.07.2023

Bürgerinitiative ruft zur Demo am: 14.07.23

Ministerien sollen Transitsperren nach dem Vorbild Österreich zügig in die Wege leiten, für ein "Lebenswertes Laufen und Berchtesgadener Land "!

Download Flyer:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare

  1. Genehmigung heute erteilt, wir danken dem LRA und PI Laufen, wie Ordnungsamt Stadt Laufen, und Verkehrsreferenten v.Obb. für die bürgerfreundliche Genehmigung unserer Demo gegen den Transit im BGL. Auf eine friedliche aber bestimmte Demo gegen die Transitbelastung...

  2. In Bezug zum Facebook Thema: Du kommst aus Laufen...

    Ich finde diese Demo am 14.7 sehr wichtig und was manche so von sich geben s.unten ist schon … Transit sind nicht Unschuldige Autofahrer die von A nach B kommen wollen aber das sind dann auch die Personen die es nicht mehr schaffen mit einem kleinen Brief oder Paket zur Post zu laufen…
    Ich hoffe das sehr viele Bürger teilnehmen und die den Grund dieser Demo verstehen. Alles Gute 👍🍀

  3. Polizeibericht PNP-LKW mit 92 km/h unterwegs!!

    Fridolfing. Beamte der Polizeiinspektion Laufen haben den Verkehr am Samstagnachmittag kontrolliert. Beim Thema Geschwindigkeit sind nicht nur Autofahrer aufgefallen.
    So wurde am 08. Juli auf der B20 bei Fridolfing, Höhe Untergeisenfelden, eine Kontrolle des fließenden Verkehrs mithilfe des Laserhandmessgerätes durch Beamte der PI laufen durchgeführt. Es handelte sich um eine mehrstündige Kontrollaktion.
    Bei einem erlaubten Tempo von 100 km/h mussten hier gleich mehrere PKW-Fahrer mit einer gefahrenen Geschwindigkeit von mindestens 120 km/h beanstandet werden. Der Tagesschnellste PKW-Fahrer wurde mit 132 km/h gemessen. Dieser hat mit einer empfindlichen Geldbuße und Punkten in Flensburg zu rechnen.
    Bei den Geschwindigkeitskontrollen wurden jedoch nicht nur PKW-Fahrer beanstandet, sondern auch „Brummifahrer“ waren zu schnell unterwegs. Für diese gilt das Geschwindigkeitslimit von 60 km/h auf der Landstraße. Hier wurde der Spitzenreiter mit einer Geschwindigkeit von 92 km/h gemessen. Da es sich um einen auswärtigen Kraftfahrer handelte, musste dieser die Strafe gleich vor Ort entrichten.

  4. Einige Laufener glauben und hoffen auf SIE Herr Schmid.

    ALLES GUTE.
    HUT AB vor IHREN bis jetzt erzielten ERFOLGEN.
    MACHEN SIE BITTE weiter.
    SIE sind eine BEREICHERUNG für die Stadt Laufen.

  5. Es muss dringend eine Transitsperre erfolgen ohne wenn und aber! Es sollte nicht jeder nur an sich denken, sondern an die Zukunft und weder ein Herr Schmid, noch ein Herr Feil schaffen es ohne die Geschlossenheit der Bürger! Es ist ( noch ) eine traumhaft schöne Stadt für die es sich zu kämpfen lohnt . Dankeschön an den unermüdlichen Herrn Schmid,es lohnt sich zu kämpfen. Danke Herr Schmid

  6. Polizei Freilassing: Pressebericht vom 13.07.2023
    Stand: 13.07.2023 07:14

    Betrunkenen Lkw-Fahrer aus dem Verkehr gezogen
    Teisendorf. Am Mittwoch, 12.07.23, gegen 13:40 Uhr, stellte ein Polizeibeamter der Verkehrspolizeiinspektion Traunstein, der sich auf dem Heimweg von seinem Dienst befand, auf der Bundesstraße B304 zwischen Oberteisendorf und Teisendorf einen Lkw mit österreichischer Zulassung fest, der durch eine äußerst unsichere Fahrtweise auffiel. Der Lkw fuhr derart in Schlangenlinien, dass sich der Polizeibeamte entschloss, sich in den Dienst zu versetzen und den Lkw anzuhalten. Nun stellte er bei dem Lkw-Fahrer deutlichen Alkoholgeruch fest und zog Beamte der örtlich zuständigen Polizeiinspektion Freilassing hinzu. Bei dem 56-jährigen Freilassinger wurde eine erhebliche Alkoholisierung festgestellt, die sich weit über dem erlaubten Grenzwert befand. Infolge wurde die Weiterfahrt unterbunden und ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet. In diesem Zusammenhang wurde eine Blutentnahme durchgeführt und die Fahrerlaubnis zur Vorbereitung der Einziehung beschlagnahmt.